Landau liest ein Buch
ein Buch wird zum Stadtgespräch

Galerie


Wald entspannt, 19.06.2025
Unter Leitung der Waldpädagogin und Puppenspielerin Anke Scholz konnte sich auf dem Taubensuhl bei Eußerthal im Wald entspannt und geerdet werden. Natur wahrzunehmen und sich selbst achtsam zu begegnen gelang - das Laute der Welt wurde leiser.

copyright: Anke Scholz


Danke Danke, 19.06.2025
Doch, es gab guten Grund, auf die über 45 Veranstaltungen von "Landau liest ein Buch 2025" zurückzuschauen, Perspektiven aufzuzeigen und miteinander anzustoßen.
Mit einem kleinen Imbiss und einem Umtrunk in Toms Näschtl wurde an einem strahlend schönen Tag auch zahlreichen Aktiven gedankt.

copyright: Lisa Kasprowiak


Einladung zur Lesung, 18.06.2025
In einer besonderen Lesung, angeboten von der Bücherei St. Albert Landau,  stand das DRAUSSEN - die Natur als Rückzugsort und Ort der Veränderung - sowie die Begegnung zwischen Menschen im Mittelpunkt.
Erlebt wurde ein inspirierender Nachmittag voller Literatur und Austausch!

copyright: Janine Friedrich


Freeze & Zoom, 17.06.2025
Während in einem Jugendzentrum Besucher*innen im FREEZE verharren, lassen in diesem Theaterstück Jugendliche Schauspieler*innen Themen aufploppen und im ZOOM betrachten, die viele Menschen mit sich herum schleppen: u. a. Essstörungen, Leistungsdruck, Verliebtsein, Sucht.
Der Kurs darstellendes Spiel 9/Christian Doll der IGS Landau beeindruckte!

copyright: Martin Lorenz, Olaf Kapsitz


Skizzenbuch für Lieblingsthemen, 17.06.2025
Ganz persönliche Skizzenbücher wurden im Atelier der Montessori Schule Landau unter Anleitung von Claudia Berger mit viel guter Laune gestaltet und gebunden.

copyright: Janine Friedrich, Claudia Berger


Lese-Spaziergang im Grünen, 17.06.2025
Geschichten, Märchen, Visionen - Texte rund um Natur, Freundschaft und Gemeinschaft las Monika Wehn vor einem aufmerksamen Publikum im Südpark.

copyright: Monika Wehn


Pomologisches Quartett, 17.06.2025
Statt eines "Literarischen Quartetts" ein "Pomologisches" :-)!
Im Bethesda Landau wurde an einem kurzweiligen Nachmittag Literarisches, Kulinarisches, Musikalisches und Wissenswertes rund um die "Alten Sorten" präsentiert.

copyright: Franziska Nuber


Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler, 17.06.2025
Schülerinnen und Schüler aus fünf Landauer Schulen ließen sich, angeregt durch zwölf zur Auswahl stehende Zitate aus dem Roman "Alte Sorten", zu eigenen Geschichten inspirieren.
Im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses wurden die prämierten Texte präsentiert und die Preise vergeben.
Sette Reis und Henrike Matros umrahmten die Lesung mit Gitarre und Gesang.

copyright: Katrin Sommer und Joachim Dietrich


Xenia - Tanz der Weiblichkeit, 16.06.2025
Im Kreuzgang der Augustinerkirche zeigten Karin Sobiesinsky und Carla Tepel in elf ausdrucksstarken und beeindruckenden Tänzen Aspekte der beiden Protagonistinnen Liss und Sally aus dem Roman "Alte Sorten".

copyright: Katrin Sommer, Janine Friedrich und Ursula Jäger-Dietrich


Der wunderbare Birnbaum, 15.06.2025
Wunderbare Geschichten und Gedichte rund um Birne, Apfel und Co. verzauberten zusammen mit Klangimpressionen von Klangschalen-, Wind- und Glockenspiel.
Andrea Knecht, Erzählerin und Klangtherapeutin, gestaltete ein sehr besonders Erlebnis in der Buchhandlung Bücherknecht.
Monika Wehn (Landau kreativ) präsentierte abwechslungsreich und aufwendig gestaltete Lesezeichen, die von engagierten Frauen angefertigt wurden; sie konnten gegen eine kleine Spende erworben werden.

copyright Monika Wehn


Alles aus Freundschaft, 15.06.2025 und 18.06.2025
Das Autorenkollektiv "Alles Literatur" griff aus dem Buch "Alte Sorten" das Thema Freundschaft auf und präsentierte einmal im Bethesda und einmal im Atelier Salon 10 humorvolle, nachdenklich stimmende und berührende Geschichten. Klassische Lesung wechselte sich mit szenisch inszenierten Dialogen ab, immer einfühlsam am Klavier begleitet.
Das Autorenkollektiv "Alles Literatur" (Bild mit allen von links nach rechts)
• Katrin Sommer, Brigitte van Hattem, Jürgen de Bassmann, Ulrich Bunjes
• am Piano: Peter Eck

copyright: Martin Lorenz, Ursula Jäger-Dietrich und Janine Friedrich


"Draußen" ... , 15.06.2025
... lautete das Thema des Schreibwettbewerbs für alle ab 16; 21 Texte wurden eingereicht - es fiel nicht leicht, eine Auswahl zu treffen, doch die fünfköpfige Jury entschied sich.
Umrahmt von der renommierten Pianistin Zhana Minasyan fand die Preisverleihung und Lesung der prämierten Texte (die beeindruckten!) in der Städtischen Galerie Villa Streccius statt.

copyright: Christian Schega, Janine Friedrich, Joachim Dietrich, Jörg Quicker und Lisa Kasprowiak


"Alte Sorten" - Lesung und Gespräch mit Ewald Arenz, 14.06.2025
Ewald Arenz las, erzählte und signierte in entspannter Atmosphäre im Haus am Westbahnhof.
Sette Reis und Henrike Matros begeisterten sowohl die Besucherinnen und Besucher als auch Ewald Arenz mit Gitarre und Gesang.

copyright: Janine Friedrich und Lisa Kasprowiak


Pop-up-Café Birnbach mit Modellierwerkstatt, 14.06.2025 und 15.06.2025
Im Schatten großer Ahornbäume luden Carla Tepel und Susanne Wadle in einen "verwunschen schönen" Garten zu Kaffee und Kuchen ein. "Alte Obstsorten" konnten modelliert werden.

copyright: Carla Tepel und Ursula Jäger-Dietrich


Filzkurs: Altes und neues Obst
Dieser Kurs konnte nicht stattfinden, aber wir möchten zeigen, was mit Anke Scholz (Filzkünstlerin, Puppenspielerin, Waldpädagogin) hätte gefilzt werden können :-)!

copyright: Anke Scholz


Vernissage: Sie war wirklich geworden in dieser Zeit, 14.06.2025
Ausstellung bis zum 16.08.2025, jeden Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr, Atelier-Salon 10
Nach einem Zitat aus dem Buch "Alte Sorten" zeigt die Bildhauerin Monika Schaper scheinbar ganz alltägliche Menschen, die durch feine Beobachtungsgabe und große Kunstfertigkeit einen poetischen Ausdruck bekommen.

copyright: Martin Lorenz


Plauderbankplauderei, 14.06.25 und 21.06.2025
Angenehme Begegnungen und Gespräche ergaben sich auf der Plauderbank!
Lieblingsbücher wurden vorgestellt, Gedichte von Erich Kästner wurden vorgesungen ...

copyright: Lisa Kasprowiak


Lesung mit Ewald Arenz in der Stadtbibliothek Landau, 13.06.2025
Ewald Arenz las aus "Alte Sorten"; er gab gut gelaunt in einem längeren Gespräch mit dem Publikum Einblicke in sein literarisches Schaffen und signierte zahlreiche Bücher.

copyright: Lisa Kasprowiak


Gute Worte - Harte Krusten, 13.06.205
Feierabend mit knusprigem, duftendem, köstlichem ofenfrischen Brot aus dem Brotbackofen im Kirchgarten und Gedanken zu "Alte Sorten"!
mit Pfarrer Stefan Bauer und Pfarrer Stefan Müller

copyright: Janine Friedrich


Lesung mit Ewald Arenz an der Maria-Ward-Schule, 13.06.2025
Ewald Arenz nahm die Schülerinnen mit auf eine spannende Reise in die Welt der Literatur!
• Zwei ehemalige Schülerinnen der Maria-Ward-Schule, Ewald Arenz und Bärbel Schwenk-Kories/Landau liest ein Buch e. V.
• Schulleiterin Jutta Brummer im Gespräch mit Ewald Arenz

copyright: Carla Tepel


Lesung der Texte der Schreibwerkstatt, 12.06.2025
mit der Autorin Birgit Heid
Die Gäste der Lesung wurden in die Welt des kreativen Schreibens entführt; unter Leitung von Birgit Heid entstanden bereits im April Texte nach Zitaten des Romans "Alte Sorten".
Musikalische Begleitung: das Landauer Duo Habasco mit Mundharmonika und Kontrabass.

copyright Birgit Heid


Das Chawweruschtheater Herxheim spielt "Alte Sorten", 12.06.2025
Theaterstück in der Aula der Maria-Ward-Schule Landau vor einem begeisterten Publikum
Schauspieler/innen: Felix S., Felix und Ann Kathrin Kuppel
Organisatorin: Janine Friedrich
Bücher und Büchertaschen sind im Angebot und alkoholfreier Prosecco (aus alten Apfel- und Birnensorten)
Zahlreiche Helfer und Helferinnen machen den Abend zu einem gelungenen Theaterbesuch.

copyright: Janine Friedrich und Katrin Sommer


Opening, 11.06.2025
mit: 
• Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler am Klavier und im Gespräch
• Peter Eck am Klavier
• Lesungen aus "Alte Sorten" von Ann Kathrin Kuppel (Chawwerusch Theater)
• Schüler:innen der IGS Landau, Leitung Christian Doll
• Auflösung Rätsel zum Buch, Cosima Kost
• Jonglage von Nikolas Danner
• Poetry Slam von Anuraj Sri Rajarajendran
• Ausdruckstanz von Carla und Katharina Sophia
• Chortheater, Studierende des Darstellenden Spiels der RPTU, Leitung Niklas Füllner
• Organisation und Moderation: Katrin Sommer, Carla Tepel, Olaf Kapsitz

copyright: Martin Lorenz


Wort-Werkstatt, 06.06.2025 und 07.06.2025
Gedicht-Collagen & Kreatives Schreiben mit Eva Hoffmann, Coach für Kreatives Schreiben
Aus Zeitungen wurden Gedichte, Schlüsselworte des Romans wurden schreibend lebendig!

copyright: Angela Noack


Wort-Workshop, 03.06.2025 und 10.06.2025
mit Eva Hoffmann, Coach für Kreatives Schreiben
Die Schreibübungen inspirierten und begeisterten!

copyright: Angela Noack


Stimmungsvolle Naturgemälde zu "Alte Sorten"
Ein Projekt der Klassen 9/10 - Acryl auf Holz
Ausstellung am Außenzaun der Montessori Schule Landau

copyright: Lisa Kasprowiak


Der Besuch der Vergangenheit - Theaterstück der IGS Landau, 05.06.2025
Das Buch "Alte Sorten" inspirierte zu einem besonderen Umgang mit Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"; es entstand ein beeindruckendes 90minütiges Theaterstück. (Kurs Darstellendes Spiel 12, Herr Doll)

copyright: Christian Doll


Wortspielereien - Schreiben mit Spaß und Spontanität, Workshop, 25.05.2025 
mit der Poesiepädagogin Isabell Jung und Köstlichkeiten des Cafés monogan; ein inspirierender und bereichernder Nachmittag!

copyright: Lisa Kasprowiak


Kick-Off-Veranstaltung, 23.01.2025

copyright: Hans-Jürgen Brüssow

Katrin Sommer und Olaf Kapsitz stellen die Projekt-Idee vor:

copyright: Angela Noack, Janine Friedrich